|   | 
    |||
Vorige Seite - Übersetzung & Transkription - Nächste Seite
  | 
    DIE 
      DREI FRAUEN AM GRAB Matthäus 28:65-66; Markus 16:1-7; Lukas 24:1-10 Vier Soldaten bewachen das Grab, wie ihnen von Pilatus befohlen war (Matthäus 26:65-66). Die drei Frauen, geführt von Maria Magdalena, bringen Spezereien in einem Glas und ein Räuchergefäß. Der Engel, eine Lilie in der Hand, sitzt auf dem leeren Sarg. Er sagt den Frauen, daß sie nichts zu fürchten hätten, und weist mit der rechten Hand auf die Abwesenheit des Leichnams hin: „Er ist auferstanden, er ist nicht hier.“ (Markus 16:6). Das Design, ein gewölbtes Gebäude und exotische Bäume, ist das gleiche wie bei der Grablegung (Seite 48), eine Wiederholung, die im Angelsächsischen gebräuchlich ist.  | 
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Gehe zu  | 
		Gehe zu  | 
	
|     | 
        | 
        | 
    
| Eine 
      Zusammenarbeit des Kunstgeschichtlichen 
      Seminars und des Historischen Archivs der Universität von Aberdeen University of Aberdeen - King's College - Aberdeen - AB24 3SW  |