| Das 
              Buch des Klosters Lambspringdes Ordens der Benedektiner
 zugehörig zur englischen Klostergemeinschaft.
 
 | 
         
          | Die 
            Methode, die Nonen oder Iden nach den Kalenden der zwölf Monate 
            zu berechnen, wie auch die Anzahl der Tage…,,, | 
         
          | Januar. August· 
            und Dezember· haben 4.Nonen·19 Kalenden nach Iden. und 
            31. Tage. | März Mai 
            Juli und Oktoberhaben 6. Nonen17. Kalenden nach Iden. und 31 Tage | April· 
            Juni. September und November· haben·4 Nonen.18. Kalenden 
            nach Iden. und 30 Tage. | 
         
          | Aber Februar 
            hat. 4. Nonen16. Kalenden nach Iden. und 28.Tage | und in einem 
            Schaltjahr hat er 29 Tage und einen Mond von 30. | Aber alle Monate 
            haben eine Oktave von Iden | 
         
          | DIE 
              REGELNZUR BERECHNUNG DER FERIAE und die Zahl für die dies 
              concurrentes. DIE REGELN ZUR BERECHNUNG DER MONDPHASEN [LUNATIONEN] 
              und EPAKTEN | 
         
          |  
              
                 
                  | März | V | B | i.ii.iii.iii. | September | V | D | null |  |  |   
                  | April 
                       | I | B | vi.vii.i.ii | Oktober | V | G | xi | F | xii |   
                  | Mai
 | III | B | iiii.v.vi.vii. | November | VI | E | xx.ii | D | xxiii |   
                  | Juni
 | VI | B | ii.iii.iiii.v. 
                       | Dezember | VII 
                       | A | iii 
                       | G 
                       | iiii |   
                  | Juli
 | I | B | vii.i.ii.iii. | Januar | IX | D | xiiii | C | xv |   
                  | August 
                      
 | IIII 
                       | B | v.vi.vii.i. 
                       | Februar | X | B | xx.v 
                       | A | xxvi |   
                  | September 
                      
 | VII | B | iii. 
                      iiii.v.vi. | März | IX | E | vi | D | vii |   
                  | Oktober
 | II 
                       |  |  | April 
                       | X | C | xvii | B | xviii |   
                  | November 
                      
 | V |  |  | Mai | XI | F | xxviiii |  |  |   
                  | Dezember 
                      
 | VII |  |  | Juni | XII 
                       | B | ix |  |  |   
                  | Januar
 | III |  |  | Juli | XIII | G | xx |  |  |   
                  | Februar | VI 
                       |  |  | August | XIIII | C | i |  |  |  | 
         
          | Addiere 
            die Regularen von jedem Monat und die Zahl der dies concurrentes 
            eines bestimmten Jahres. Wenn das Ergebnis 7 ist, ist [ der 7. Tag] 
            der Feria, der auf die Kalenden fällt. Ist das Ergebnis höher 
            als 7, subtrahiere 7 und der Restbetrag ergibt den Feria, der auf 
            die KALENDEN fällt. | 
         
          | Addiere 
            die Regularen eines jeden Monat und die Epakten eines bestimmten Jahres. 
            Wenn die Zahl 30 oder niedriger ist, dann ist das Alter des Mondes, 
            das auf die Kalenden fällt. Ist die Zahl höher als 30, subtrahiere 
            30 und der Restbetrag ergibt das Alter des Mondes, das auf die KALENDEN 
            fällt. |