|  |  |  | |
|  | |||
|  | |||
|  | |||
|  |  | 
Vorige Seite - Übersetzung & Transkription - Nächste Seite
| 
 | PSALM 1 Diese Seite mit dekorierten 
        Versalien braucht eigentlich nur ein vorangestelltes B. Statt dessen finden 
        sich die Worte BEATUS VIR auf Seite 72, die dann die erste Zeile auf Seite 
        73 unnötig machen. Die Buchstaben sind im gleichen laubwerkartigen 
        Stil wie auf Seite 72, aber sie erscheinen unfertig. Die meisten sind 
        nicht vollständig verziert und nur wenige sind gemalt. Die Abstände 
        sind unregelmäßig besonders in der 6. und 7. Zeile. Die Vergoldung 
        ist unsauber und in Eile angebracht. Den letzten 4 Buchstaben CATH sollte 
        auf Seite 74 EDRA (cathedra) folgen, aber das E wurde vergessen. Der Stil 
        dieser Initialen mit den Laubwerkverzierungen und -verknotungen hat große 
        Ähnlichkeiten mit dem Manuskript in Leiden, Universitätsbibliothek 
        B.P.L.114B, 76r und v (Thomson, 1982, pl. 21, 22), einer Kopie von Priscian, 
        die höchstwahrscheinlich in St. Albans hergestellt wurde. Diese Art 
        der dekorativen Schriftseite mit farbigen, mit Laubwerk versierten Buchstaben 
        und einem dreidimensionalen gewundenen Rahmen findet sich auch im Sarkramentsbuch 
        von Heinrich II in Bamberg (AP, pl. 145, München, Bayrische 
        Staatsbibliothek Clm. 4456)  
         | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

| Gehe zu | Gehe zu | 
|  |  |  | 
| Eine 
      Zusammenarbeit des Kunstgeschichtlichen 
      Seminars und des Historischen Archivs der Universität von Aberdeen University of Aberdeen - King's College - Aberdeen - AB24 3SW |